Mobile Security neu definieren mit intelligentem App Risk Management

Identifizieren Sie Schwachstellen und riskantes App-Verhalten automatisiert und in Echtzeit, bevor sie auf Ihre Mobilgeräte gelangen – für die Entlastung Ihrer IT-Ressourcen.

App Security mit APPVISORY für alle Mobilen Geräte
Bundesministerium_des_Innern
blank
Telekom Logo
Deutsche Post Logo
DB Logo
gerresheimer Logo
Salzgitter AG Logo
bhw Logo
SO FUNKTIONIERT’S

Wie APPVISORY Ihre Mobilgeräte absichert

Im Zusammenspiel mit Ihrem MDM aber auch als Stand-Alone überprüft APPVISORY die Sicherheit & Unternehmenskonformität Ihrer mobilen Apps. Auf Basis statischer und dynamischer Analysen erhalten Sie so einen sicheren App-Katalog, der sich selbstständig Ihren Compliance-Vorgaben anpasst.

N

individuell konfigurierbar, vollautomatisiert und DSGVO-konform

N

angereichert durch intelligente Muster, Viren- und Malware-Erkennung

N

für alle öffentlichen und betriebsinternen Apps aus DACH & USA

App Security mit APPVISORY Flowgraph

Warum Sie App Risk Management betreiben sollten

APPVISORY Icon - career

6 Million Apps

stehen in den App-Stores zur Auswahl – die meisten davon ohne Risikobewertung

APPVISORY Icon - career

72 % aller Apps

verarbeiten sensible, personenbezogene Daten

blank

75 % aller Apps

nutzen keine Verschlüsselung für mindestens eine Verbindung

APPVISORY Icon - delorean

39 % aller Unternehmen

litten bereits unter mobilen Sicherheitseinbrüchen – Tendenz steigend

APPVISORY Icon - trustedapp

900.000 € Schaden

verursacht ein Datenverlust im Durchschnitt in Unternehmen

SOURCE: based on more than 1.000.000 app tests with APPVISORY | Dell Technologies „Global Data Protection Index 2020 Snapshot™ 2020“

Supported Partners

AUTOMATISCHE ANALYSE ALLER RISIKOFAKTOREN

Welche Schwachstellen deckt APPVISORY auf?

Verstöße gegen Datenschutz-Bestimmungen (u.a. DSGVO)

Unberechtigte Datenabfragen, Zugriff auf personenbezogene Daten, ungültige Datenverwendung

Unsichere Datenspeicherung in der Cloud / auf dem Gerät

Unkontrollierter Datenverlust zu unternehmensfremden Servern; unsichere Speicherung auf dem Gerät

Datensicherheitsverstöße

Unsichere Datenübertragung, unzulässige Serverstandorte, mangelhafte Verschlüsselungsstärken usw.

Mangelhafte Codequalität

Fehlende State-of-the-Art Entwicklungsstandards, veralteter oder fehleranfälliger Code

s

Mobile Threats

Malware, schadhaften Code und weitere Bedrohungen

Unsichere Drittanbieter

Unzulässige Verbindungen und Datenübertragungen zu Dritten und unsichere Drittanbieter-Bibliotheken

Welche Apps bestehen den Datenschutztest?

Bestanden.

Bestanden mit Einschränkungen.

Durchgefallen.

Das sagen unsere Kunden

über Europas führende Mobile Application & Risk Management Lösung APPVISORY

"APPVISORY war unsere Antwort darauf, wie wir riskante Apps identifizieren und ihre Nutzung vermeiden können!“

„Der Schutz sensibler Daten hat für uns als kommunales Unternehmen höchste Priorität. Wir haben schnell erkannt, dass ungeprüfte Apps dazu führen können, dass schutzwürdige Informationen abfließen.“
blank
Lennart Smith, Geschäftsbereich IT und Digitalisierung

"APPVISORY hilft uns, die Sicherheit all unserer Geräte zu gewährleisten."

„Überall auf der Welt. Wir können unseren mobilen Mitarbeitern jetzt mehr öffentlich zugängliche Anwendungen zur Verfügung stellen, ohne uns Sorgen um die Sicherheit unserer Daten machen zu müssen.“
Yanik Antpöhler DMG MORI
DMG Mori Logo
Yanik Antpöhler, IT-Systemadministrator

"Dank APPVISORY schließen unsere Kunden den Risikofaktor App nun unkompliziert und präventiv aus ihrem Unternehmensnetz aus."

„15.000 Mobilgeräte in über 300 Banken und die darauf befindlichen Apps abzusichern ist kein einfaches Unterfangen.““
Yanik Antpöhler DMG MORI
DMG Mori Logo
Anthony Kajzer, Projektmanager

Weitere Services für Ihre Mobile Security

Ganzheitlich abgesichert. Made in Germany.

TRUSTED APP Siegel - App Zertifizierung

TRUSTED APP Zertifizierung

Sichern Sie Ihre App und die Daten Ihrer Nutzer mit Deutschlands führender App-Zertifizierung TRUSTED APP. Zeigen Sie Ihren Nutzern, dass Sie Datensicherheit und Datenschutz ernst nehmen.
Mobile Threat Defense mit CRCLE

Mobile Threat Defense mit CRCLE

Mit CRCLE können Sie die Sicherheit großer Geräteflotten auf einen Blick managen und bei Bedarf nachjustieren – auch unter „BYOD“, „COPE/COBO“ und deren Mischformen.
APPVISORY Icon - trustedapp

In-House App Security

Erfahren Sie unkompliziert und schnell, wie sicher Ihre In-House-Apps sind und schützen Sie sich vor Datenlecks und Bußgeldern.

1.500.000+

gesicherte Geräte

seit 2012

Europas Marktführer

500+

Klein- und Großkunden

30 Min.

Einrichtung

80 %

Zeitersparnis

142

Schulungen durchgeführt

1.5 Millionen

Apptests im APPVISORY Katalog

13

Partner
LÖSUNG: APPVISORY

Empfehlung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):

Ein Auszug aus dem IT-Grundschutz-Kompendium

APP.3 Mobile Anwendungen (Apps) – Anforderungen

Um zu verhindern, dass Apps ungewollt vertrauliche Daten versenden oder aus den gesendeten Daten Profile über die Benutzer erstellt werden, MUSS die App-Kommunikation geeignet eingeschränkt werden. Dazu SOLLTE die Kommunikation im Rahmen des Test- und Freigabeverfahrens analysiert werden.

Überprüfen Sie jetzt Ihre Apps im Unternehmen!

    Haftungsausschluss: Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch die mediaTest digital GmbH zu und habe die Datenschutzerklärung gelesen. Die Daten werden in der Datenbank von mediaTest digital gespeichert und können im Rahmen von Marketing-Aktivitäten genutzt werden.Datenschutzerklärung

    *Pflichtfeld